Hamburger Museen stellen CO2-Bilanzen vor
(Sa, 04 Feb 2023)
Eine wegweisende Initiative von elf Hamburger Museen hat den CO2-Fußabdruck der beteiligten Ausstellungshäuser bilanziert. Wie zu erwarten, resultiert der überwiegende Teil aus dem Strom- und
Wärmeverbrauch. Jetzt beginnt der ökologische Umbau.
>> mehr lesen
Landwirtschaft muss nachhaltiger werden
(Fri, 03 Feb 2023)
Die gemeinsame Agrarpolitik der EU soll Ernährungssicherheit und Umweltschutz stärken. Doch Gelder werden vor allem nach dem Gießkannenprinzip vergeben. Das Umweltbundesamt kritisiert
flächengebundene Zahlungen und fordert mehr Klimaschutz.
>> mehr lesen
Solarpark am Tagebau Nochten geht in Betrieb
(Fri, 03 Feb 2023)
Unweit des Braunkohletagebaus Nochten wurde jetzt ein Solarpark mit 18 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt vor allem in den Morgenstunden Strom, der zum Teil über das EEG
vergütet wird und zum Teil direkt vermarktet.
>> mehr lesen
Klimakipppunkte korrelieren über weite Entfernungen
(Fri, 03 Feb 2023)
Kippelemente sind über den Globus hinweg gekoppelt, warnen Forscher. Neue Studien belegen, wie bspw. eine grundlegende Klimaveränderung im Amazonasgebiet auch das Klima im weit entfernten
Himalaya-Gebirge massiv beeinflusst und verändern kann.
>> mehr lesen
Der Weg zur Wärme aus Erneuerbaren Energien
(Thu, 02 Feb 2023)
Das Wärmeszenario des BEE weist Wege zu einer fast hundertprozentigen regenerativen Wärmeversorgung. Die darin enthaltene Verdoppelung der Biomassewärme kann in Frage gestellt werden. Richtig ist,
dass Wasserstoff im privaten Heizungsbereich keine Rolle spielt.
>> mehr lesen
Freier Handel für klima- und umweltschädliche Güter
(Thu, 02 Feb 2023)
Die EU und die südamerikanischen Mercosur-Staaten wollen eine gemeinsame Freihandelszone schaffen. NGOs kritisieren bisher ausgehandelte Abmachungen als unzeitgemäß, klima- und umweltschädlich. Es
müsse nachhaltiger Handel gefördert werden.
>> mehr lesen
Biobasierter Super-Dämmstoff für die Wärmewende
(Thu, 02 Feb 2023)
Mit einem biobasierten und hocheffizienten Aerogel-Dämmstoff will ein Startup aus Osnabrück zur Dekarbonisierung und Energieeffizienz im Gebäudebereich beitragen. Der Dämmstoff ist ein Abfallprodukt
aus der Papierherstellung.
>> mehr lesen
Beschleuniger für Wind- und Netzausbau
(Wed, 01 Feb 2023)
Für einen Zeitraum von eineinhalb Jahren wird der Bau von Windenergieanlagen in Windenergiegebieten erleichtert, indem Umweltprüfungen unter bestimmten Voraussetzungen entfallen können. Die
Neuregelungen müssen noch vom Bundestag beschlossen werden.
>> mehr lesen